Hanno Hülße

In diesem Podcast beschäftige ich mich mit verschiedenen Fragestellungen, die mich in vielen Hinsichten beschäftigen. Durch die philosophische, spirituelle und christliche Betrachtungsweise beleuchte ich unter anderem verschiedene, unkonventionelle Seiten von alltäglichen Begebenheiten, Problemen und Situationen. Falls Sie Fragen, Anregungen, Gedanken oder Lust auf Diskussionen mit mir haben freue ich mich wenn sie sich bei mir melden. Instagram: @hanno_huelsse YouTube: https://youtube.com/@hannohuelsse E-Mail: hanno.huelsse@gmail.com Impressum: https://hanno-huelsse.de/impressum/
Episodes
Episodes



Monday Jun 03, 2024
Sylt - Das lief schief!
Monday Jun 03, 2024
Monday Jun 03, 2024
Heute geht es um die allseits bekannten 12 Sekunden, die Deutschland in Aufruhr versetzte.
Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich:
Das Wesentliche - Hanno Hülße
https://www.amazon.de/dp/B0C6BLTSCD?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_XJ721ZRH6G6HRGPK46HW
In diesem Buch gehe ich einigen großen Fragen des menschlichen Lebens auf den Grund. Der Zugang ist in diesem Buch ist das philosophische Denken. Daher geht es im ersten Kapitel darum, wie das Nachdenken an sich überhaupt funktioniert. Dann geht es um folgende Fragen:
Was ist der Mensch?
Was ist Leid?
Brauchen wir noch Kirchen?
Was ist Gott?
Der Sinn des Lebens
Was soll der Mensch tun? Die Frage nach der Moral
Zum Schluss geht es um eine Betrachtung des Kapitalismus. Es geht darum, aus den vorherigen Kapiteln Schlüsse für die Gegenwart zu ziehen. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens erörtert. Ebenfalls geht es um die Zukunft der Arbeit.



Wednesday May 15, 2024
Deshalb ist Politik SCAM!
Wednesday May 15, 2024
Wednesday May 15, 2024
Heute geht es um die anstehenden Wahlen und um Politik allgemein. Das Problem ist zunehmend, dass Politik im allgemeinen keine Lösungen mehr anbietet. Politiker haften nicht für Fehler. Wo Früher noch ein Minister wegen Plagiatsvorwürfen gehen musste, genügt heute ein "Ich habe keine Erinnerung" um die Verwicklungen des Bundeskanzlers in eines des größten Steuerverbrechen der Bundesgeschichte einfach wegzuwischen. Das ist für immer mehr Menschen nicht mehr hinnehmbar. Politik versäumt es insbesondere eine klare Vision für die Zukunft zu formulieren. Es entsteht zunehmend der Eindruck, dass ein Mandat einzig Sprungbrett zur Selbstbereicherung in einem Vorstandsposten ist.
Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich: Das Wesentliche - Hanno Hülße https://www.amazon.de/dp/B0C6BLTSCD?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_XJ721ZRH6G6HRGPK46HW
In diesem Buch gehe ich einigen großen Fragen des menschlichen Lebens auf den Grund. Der Zugang ist in diesem Buch ist das philosophische Denken. Daher geht es im ersten Kapitel darum, wie das Nachdenken an sich überhaupt funktioniert. Dann geht es um folgende Fragen:
Was ist der Mensch?
Was ist Leid?
Brauchen wir noch Kirchen?
Was ist Gott?
Der Sinn des Lebens Was soll der Mensch tun?
Die Frage nach der Moral Zum Schluss geht es um eine Betrachtung des Kapitalismus. Es geht darum, aus den vorherigen Kapiteln Schlüsse für die Gegenwart zu ziehen. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens erörtert. Ebenfalls geht es um die Zukunft der Arbeit.



Sunday Apr 07, 2024
Wie sähe eine bessere Welt aus?
Sunday Apr 07, 2024
Sunday Apr 07, 2024
Wir beleuchten wie unsere Gesellschaft und unsere Medien oft eine Welt voller Leid, Angst, Krieg und Hass darstellen. Denn Gewalt, Angst und Hass entstehen durch Trennung, durch Unterschiede. Wir leben in einer dualistischen Welt, in der wir oft das Gefühl haben, dass es entweder du oder ich ist - sei es bei Geld, Macht oder der Kontrolle über Territorien. Aber wir hinterfragen auch, wie unsere Welt eigentlich wirklich ist und ob die ständige Darstellung von Leid uns vielleicht ein verzerrtes Bild von der Realität zeichnet. Im Anschluss diskutieren wir, wie wir gemeinsam in einer besseren Welt leben könnten, indem wir das Denken ändern und das Prinzip des Entweder-Oder durch das Sowohl-als-auch ersetzen. Es ist ein tiefgründiges Gespräch über die menschliche Natur, darüber, wie wir miteinander auskommen können und wie wir zusammen eine bessere Zukunft schaffen können.
Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich:
Das Wesentliche - Hanno Hülße
https://www.amazon.de/dp/B0C6BLTSCD?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_XJ721ZRH6G6HRGPK46HW
In diesem Buch gehe ich einigen großen Fragen des menschlichen Lebens auf den Grund. Der Zugang ist in diesem Buch ist das philosophische Denken. Daher geht es im ersten Kapitel darum, wie das Nachdenken an sich überhaupt funktioniert. Dann geht es um folgende Fragen:
Was ist der Mensch?
Was ist Leid?
Brauchen wir noch Kirchen?
Was ist Gott?
Der Sinn des Lebens
Was soll der Mensch tun? Die Frage nach der Moral
Zum Schluss geht es um eine Betrachtung des Kapitalismus. Es geht darum, aus den vorherigen Kapiteln Schlüsse für die Gegenwart zu ziehen. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens erörtert. Ebenfalls geht es um die Zukunft der Arbeit.



Sunday Mar 24, 2024
Warum brechen so viele Bachelorstudenten ab?
Sunday Mar 24, 2024
Sunday Mar 24, 2024
Willkommen zu diesem Video, in dem wir die hohe Studienabbruchquote in Deutschland untersuchen. Etwa jeder dritte Bachelorstudent in Deutschland bricht sein Studium ab, bevor er es abschlossen hat. Die Frage ist, warum das passiert und wie wir es verhindern können.
Aus persönlicher Erfahrung berichte ich über meine Gründe, zwei Bachelorstudiengänge abzubrechen. Oft lag es an einem Gefühl der Sinnlosigkeit in meinem Studium. Nach ausführlicher Recherche stellte ich fest, dass die Hauptgründe für das Abbrechen des Studiums hohe Leistungsanforderungen und mangelnde Motivation sind. Finanzielle Schwierigkeiten sind auch oft ein Hindernis für Studenten. Aber wie kann man diese Probleme lösen und das Bildungssystem verbessern? Es ist klar, dass die Leute die Sinn dahinter sehen wollen.
Die Notwendigkeit, auswendig zu lernen, scheint eine große Rolle zu spielen. Dies betrifft nicht nur Schulen, sondern auch Universitäten. Die sinnlose Memorierung von Fakten und Informationen ist ein häufiger Grund für Frustration. Es wird argumentiert, dass dieses System nicht nur die Motivation der Studenten zerstört, sondern auch eine respektlose Haltung gegenüber den Studenten zeigt, die als geistige Elite des Landes gelten.
Letztendlich geht es um die Anerkennung menschlicher Lebenszeit und um die Wertschätzung von Studenten. Unser Bildungssystem hat massive Defizite und es ist an der Zeit, dass wir es hinterfragen und verbessern. Es ist wichtig, den Studenten zu zeigen, warum ihre Ausbildung sinnvoll ist und sie nicht nur unnötige Fakten lernen lassen.
Vielen Dank für das Zuhören, und ich hoffe, Sie sind beim nächsten Mal wieder dabei.



Saturday Mar 23, 2024
Sind Glück und Zufriedenheit erreichbar?
Saturday Mar 23, 2024
Saturday Mar 23, 2024
Heute geht es um das Thema Selbsthass und Depression. Ich spreche offen darüber, wie diese Gedanken bei mir zustande kommen.



Friday Mar 08, 2024
Friday Mar 08, 2024
Beschreibung:
In dieser aufschlussreichen Folge setzen wir uns mit einem provokativen Vorschlag von PETA auseinander und besprechen, wie solche Anliegen Teil einer sogenannten "Bullshit-Ökonomie" werden können.
Außerdem betrachten wir den zunehmenden Abstand zwischen Wertarbeit und vergüteter Arbeit. Es wird analysiert, wie wertvolle Leistungen wie Pflege und Hilfe in der Nachbarschaft oft nicht finanziell anerkannt werden. Wir diskutieren dabei auch die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Neuorientierung, die diese Diskrepanz überwindet.
In unserer Gesellschaft gibt es einen starken Druck, immer mehr besitzen zu wollen. Dies führt zu einem zunehmenden Materialismus in unserer Kultur. Wir untersuchen dieses Phänomen anhand konkreter Beispiele und reflektieren über die Bedeutung von Ehre, Respekt und Anerkennung, die oft übersehen werden.
Auch die Diskrepanz zwischen gesagtem und tatsächlichem Handeln in der Gesellschaft wird kritisch beleuchtet. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie sehr Pflegekräfte benachteiligt werden, obwohl ihre Arbeit von größter Bedeutung für das Gemeinwohl ist. Wir stellen in Frage, was wir als Gesellschaft wirklich wertschätzen und fordern eine grundlegende Neudefinition unserer Wertvorstellungen und Handlungsmuster.
Zum Abschluss machen wir deutlich, dass ein Wandel notwendig ist. Um ein erfüllteres und bedeutungsvolleres Leben zu führen, müssen wir den Wert unserer Beiträge zur Gesellschaft neu bewerten. Werden Sie Teil dieses wichtigen Dialogs und unterstützen Sie den Kanal, indem Sie Ihre Gedanken und Meinungen teilen. Gestalten Sie aktiv diese bedeutende gesellschaftliche Diskussion mit!



Sunday Feb 18, 2024
Ist Recht haben mehr wert als Menschenleben?”
Sunday Feb 18, 2024
Sunday Feb 18, 2024
In diesem Video bespreche ich meine Gedanken zum aktuellen Ukraine-Konflikt aus deutscher Sicht. Dabei hinterfrage ich insbesondere die gängige Argumentation des Westens und der Grünen, dass das Recht der Ukraine auf unbedingte Selbstbestimmung und territoriale Integrität oberste Priorität hat und aufrechterhalten werden muss, selbst wenn dies menschliches Leben kostet.
Ich gehe auch darauf ein, wie schwierig es für eine Person ohne tiefere außenpolitische Expertise ist, sich in der Fülle von Informationen und Meinungen zu orientieren. Das Video stellt damit auch eine Reflexion auf den Zustand unserer öffentlichen Meinungsbildung und unserer Demokratie dar.
Mir ist bewusst, dass diese Meinung kontrovers ist und freue mich auf zahlreiche Kommentare und eine lebhafte Diskussion.
Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich:
https://www.amazon.de/dp/B0C6BLTSCD?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_XJ721ZRH6G6HRGPK46HW



Sunday Feb 04, 2024
Enthüllt: Die verborgene Welt der Manipulation
Sunday Feb 04, 2024
Sunday Feb 04, 2024
Beschreibung:
In dieser eindringlichen und informativen Episode decken wir das verborgene Netz der Manipulation auf. Referenzen auf Kants Philosophie helfen uns dabei, die feinen Nuancen dieser faszinierenden Kunst zu verstehen. Wir geben Einblicke in die Techniken, die ein Manipulator anwendet, um Menschen Dinge tun zu lassen, die sie sonst nicht tun würden.
Unsere Ausführungen werden durch konkrete Beispiele untermauert. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Anziehungskraft der Verlockung, diskutieren das wesentliche Vertrauen wir zu anderen aufbringen und wie Manipulatoren es in ihrem Vorteile nutzen.
Abschließend präsentieren wir Szenarien alltäglicher Manipulation: vom Manipulieren eines Kindes, über die hinterhältige Manipulation am Arbeitsplatz, bis hin zur Medienmanipulation durch Auswahl und Reihenfolge von Nachrichtenthemen. Dieses Wissen kann uns helfen, Manipulation zu erkennen und darauf zu reagieren.
Verpassen Sie nicht diese aufschlussreiche Episode, in der wir die verborgene Welt der Manipulation entwirren und lernen, wie wir sie in Zukunft besser erkennen und unseren eigenen Schutz aufbauen können.

Antworten finden auf die großen Fragen des Lebens
Mein neues Buch ist ab sofort erhältlich:
https://www.amazon.de/dp/B0C6BLTSCD?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_XJ721ZRH6G6HRGPK46HW
In diesem Buch gehe ich einigen großen Fragen des menschlichen Lebens auf den Grund. Der Zugang ist in diesem Buch ist das philosophische Denken. Daher geht es im ersten Kapitel darum, wie das Nachdenken an sich überhaupt funktioniert. Dann geht es um folgende Fragen:
Was ist der Mensch?
Was ist Leid?
Brauchen wir noch Kirchen?
Was ist Gott?
Der Sinn des Lebens
Was soll der Mensch tun? Die Frage nach der Moral
Zum Schluss geht es um eine Betrachtung des Kapitalismus. Es geht darum, aus den vorherigen Kapiteln Schlüsse für die Gegenwart zu ziehen. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens erörtert. Ebenfalls geht es um die Zukunft der Arbeit.